• Kontakt
    • Anfrage
    • Newsletter
    • Standort
  • Home
  • Consulting
    • Consulting
    • Consulting Übersichtsseite
  • Leistungen
    • Leistungen
    • Leistungen Übersichtsseite
  • Referenzen
    • Referenzen
    • Referenzen Übersichtsseite
  • Produkte
    • Produkte
    • Produkte Übersichtsseite
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Unternehmen Übersichtsseite
  • Events
    • Events
    • Events Übersichtsseite
 Ihre Anfrage  Newsletter anmelden  Standort finden
  • KIST Ihr Büro- & Objekteinrichter - Einfach. Besser. Einrichten.
  • KIST Ihr Büro- & Objekteinrichter Logo

GUTE LUFTQUALITÄT IST ESSENZIELL FÜR GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Untersuchungen zeigen, dass die Luftfeuchtigkeit die Lebensdauer von Viren u. a. COVID-19 und deren Verbreitung eindämmt. Gleichzeitig stärkt sie die Immunabwehr des Menschen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die perfekten Raumbedingungen erzielen und so Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern.

IN DER HEUTIGEN ZEIT

... sind Gebäude immer besser isoliert, was in den meisten Fällen zu warmer und trockener Luft führt. Das verschlechtert nicht nur das Wohlbefinden, sondern kann sogar krank machen. Dieses Phänomen ist auch unter „Sick- Building- oder Dry-Building-Syndrom“ bekannt. Bei einer Luftfeuchtigkeit von unter 40 % können infektionsfähige Viren stundenlang durch die Luft schweben und sich beispielsweise durch die Lüftung im ganzen Gebäude verteilen. Und nicht nur Viren beeinflussen die Gesundheit negativ. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit führt zu Reizungen in den Atemwegen, trockenen Schleimhäuten,
Juckreiz in den Augen und auf der Haut sowie zu Konzentrationsschwächen.




...& so sollte es sein

Beste Bedingungen für Ihren Arbeitsplatz

Die perfekten Innenraumbedingungen sind 21 °C Raumtemperatur mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50-60 %. Mit Blick auf die Gesundheit stellt man fest, dass ausgehustete Erkältungsviren in die-ser feuchteren Umgebung ihre Infektionsfähigkeit verlieren und dem Menschen nichts mehr anhaben können. Neben dem geringeren Erkrankungsrisiko fühlt man sich bei einer höheren Luftfeuchtigkeit auch einfach wohler – so wird zum Beispiel der Arbeitsplatz besser beurteilt, wenn das Raumklima stimmt. Ferner hat eine gute Luftqualität einen positiven Effekt auf die Leistungsfähigkeit.

EIN BLICK AUF DIE MIKROBIOLOGISCHE EBENE

Schaut man sich das Ganze einmal genauer an...

... findet man in der Luft sogenannte Aerosole. Das sind ausgeatmete Tröpfchen, die durch die Luft schweben. Durch die trockene Raumluft kristallisieren diese, und die darin enthaltenen Viren und Bakterien werden dadurch konserviert. So können sie sich ungehindert stundenlang durch die Räume bewegen. Wenn die trockenen Aerosole eingeatmet werden, löst die erhöhte Feuchtigkeit im Atemtrakt die kristallisierten Teilchen wieder auf und die Infektion kann ungehindert ausgelöst werden.

Mit der richtigen Luftfeuchtigkeit (> 50 %) kann gegen gewirkt werden. Aerosole binden sich an das Wasser in der Luft, werden dadurch schwerer und sinken zu Boden. Die Viren fliegen nicht weiter frei durch die Luft. Zudem steigt die Salzkonzentration in den Aerosolen bei einer hohen Luftfeuchtigkeit so stark, dass die meisten Viren abgetötet werden. Die Aerosole werden bei Feuchtigkeitswerten über 50 % in Sekunden isoliert und aufgelöst. Virale Erkrankungen werden somit wesentlich reduziert, und es stellen sich darüber hinaus gesundheitsfördernde Effekte ein.

WIE KANN DIE LUFTFEUCHTIGKEIT ERHÖHT WERDEN?

Offene Wasserflächen und grüne Pflanzenwände erhöhen die Luftfeuchtigkeit und filtern Schadstoffe. Vor allem Grünpflanzen kümmern sich außerdem um die Aufbereitung der Luft, indem sie CO2 oder andere Schadgase aus Möbeln oder Farben in Sauerstoff umwandeln. Das hat einen positiven Effekt auf die Luftqualität und steigert zudem die Luftfeuchtigkeit.

Wasser- & Pflanzenflächen bieten im Vergleich zu klassischen aktiven Luftbefeuchtern einige Vorteile. Im Gegensatz zur aktiven Verdunstung bedienen sie sich der passiven Kalt- Verdunstung. Dabei handelt es sich um einen selbstständigen, natürlichen Feuchtigkeitsausgleich. Die trockene Raumluft zieht das Wasser nicht in Tropfenform, sondern gasförmig aus den umliegenden, feuchten Oberflächen. Dadurch ist der Wasserdampf nicht sichtbar und keimfrei. 

Besonders in der aktuellen Situation, wo ein Virus das tägliche Leben prägend beeinflusst, stellt sich die Frage, wie die Ausbreitung gestoppt werden kann. Eine Studie der Universität Leipzig bestätigte, dass das Überleben, die Ausbreitung und die Infektion mit COVID-19-Viren durch eine Luftfeuchtigkeit über 40 % eingedämmt werden kann. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass das Verhalten von Viren stark von der Luftfeuchtigkeit beeinflusst wird. Durch eine ausreichende Feuchte können Viren und somit auch das Coronavirus unschädlich gemacht und die Aufnahme über die Schleimhäute verhindert werden. Daher sollte neben dem Tragen einer Maske und der guten Belüftung auch auf die richtige Luftfeuchtigkeit in Innenräumen geachtet werden.

Wenn Sie mehr über das Thema Bürobegrünung erfahren wollen, oder mit einem unserer Experten über Ihr Projekt unter Einbezug neuester Erkenntnisse sprechen wollen, dann rufen Sie uns einfach an oder stellen Sie hier eine Anfrage.

ANFRAGE STELLEN

KONTAKT

Wir sind für Sie erreichbar:
Tel.: +49 (0)781 9618-0
Email: info@kist.de
Oder senden Sie uns hier Ihre Anfrage und wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

ANFRAGE STELLEN

KIST® STANDORTE

  • Hauptsitz Offenburg

    • Industriestraße 27 | 77656 Offenburg
    • Telefon +49 781 9618-0
    • offenburg@kist.de
    • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 & 13.00-17.00 Uhr
  • Stuttgart

    • Eichwiesenring 1/1 | 70567 Stuttgart
    • Telefon +49 711 7945546-0
    • stuttgart@kist.de
    • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 & 13.00-17.00 Uhr
  • Freiburg

    • Heinrich-von-Stephan-Str. 15 | 79100 Freiburg
    • Telefon +49 761 593249-0 
    • freiburg@kist.de
    • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 & 13.00-17.00 Uhr
  • Rhein-Main

    • Max-Planck-Str. 20 | 63303 Dreieich-Sprendlingen
    • Telefon +49 6103 5928-50 
    • rhein-main@kist.de
    • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 & 13.00-17.00 Uhr
  • Konstanz

    • Reichenaustraße 39 A | 78467 Konstanz
    • Telefon +49 7531 99184-0
    • konstanz@kist.de
    • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 & 13.00-17.00 Uhr
    • Termine nur nach Absprache!
  • Villingen-Schwenningen

    • In der Lache 2-4 | 78056 Villingen-Schwenningen
    • Telefon +49 7720 8597-0
    • villingen-schwenningen@kist.de
    • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 & 13.00-17.00 Uhr
  • Leipzig

    • Weißenfelser Straße 84 | 04229 Leipzig
    • Telefon +49 341 926027-0
    • leipzig@kist.de
    • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 & 13.00-17.00 Uhr

Wir bitten Sie aufgrund der aktuellen Corona-Situation von spontanen Besuchen abzusehen. Bitte kontaktieren Sie uns für eine Terminabsprache im Standort Ihrer Wahl. Vielen Dank!

NEWSLETTER 

Wenn Sie möchten, dass wir Sie regelmäßig über Entwicklungen in der Arbeitswelt, Produktneuheiten, -highlights und Aktionen auf dem Laufenden halten, dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung zu unseren KIST® News.

Hier anmelden 

  • facebook
  • xing
  • instagram
  • linkedin
  • Karriere
  • Ihre Anfrage
  • Sitemap
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

  • vioma TAOvioma GmbH, Industriestr. 27, 77656 Offenburg, DE

DatenschutzhinweiseImpressum